Fernverkehr
Neben den täglichen Wegen um den eigenen Wohnsitz herum gehört für viele Menschen auch das Reisen zum Leben dazu. Sei es aus privaten Gründen in den Urlaub oder geschäftlich zwischen den Standorten der Firma. Für viele ist dabei das Auto die erste Wahl. Doch es hat neben den Umweltaspekten viele persönliche Nachteile:
Die Fahrten sind anstrengend und über Stunden hinweg monoton. Besonders im Stau. Die Kinder quengeln auf dem Rücksitz und rauben dir den letzten Nerv, doch du kannst dich nicht um sie kümmern. Während der Geschäftsreise bleibt deine Arbeit liegen und du musst sie anschließend noch machen, statt endlich Feierabend zu haben.
Bei der Reise mit der Bahn hast du stattdessen Zeit für die Famile und kannst mit den Kindern spielen. Oder du entspannst bei einer Tasse Kaffee und einem guten Buch. Und wenn du geschäftlich unterwegs bist, kannst du die Vorbereitung für das Meeting einfach im Zug machen, statt nach Feierabend daheim.
Damit die Bahn aber wieder dieses entspannte Reisemittel wird, muss einiges verbessert werden:
![](https://victoria-brossart.de/wp-content/uploads/2024/12/train-4513703_1920-uai-1920x1280.jpg)
Abbildung: ICE auf einer Neubaustrecke
Diese Maßnahmen machen die Bahn attraktiv
- Die Preise im Fernverkehr der deutschen Bahn müssen günstiger werden.
- Mit einer erneuten Bahnreform wird die Bahn eine gemeinnützige Gesellschaft und am Gemeinwohl ausgerichtet. Ich stehe für eine Reintegration der einzelnen Bahn-Töchter in ein zukunftsfähiges Unternehmen.
- Das europäischen Zugsicherungssystem European Train Control System (ETCS) muss in Deutschland endlich auf allen Fernverkehrsstrecken eingeführt werden, um den internationalen Verkehr zu vereinfachen.
- Mit länderübergreifenden Schnellzug- und Nachtzugverbindungen sollen innereuropäische Flüge überflüssig werden. Nach dem Vorbild der östereichischen Nightjet muss die Deutsche Bahn wieder ein eigenes Nachtzugangebot schaffen.
- Die für den Ausbau und die Ertüchtigung des Bahnnetzes notwendigen Mittel sollen beim Autobahn- und Fernstraßenausbau eingespart werden. Durch diese Maßnahme werden auch die Baufirmen und Ingenieur*innen, die heute mit dem Straßenausbau beschäftigt sind, für die Verkehrswende frei.
- Die Preise für innerdeutsche Flüge kompensieren bei Weitem nicht die dadurch entstehenden Klima- und Umweltschäden. Die Befreiung von Kerosin und Flugbenzin von der Kraftstoffsteuer muss für diese Verbindungen aufgehoben werden.
- Der Bahnsektor ist überreguliert und kämpft mit unendlicher Bürokratie. Diese muss endlich abgebaut werden, damit Elektrifizierungen, Modernisierungen und kleine Baumaßnahmen am Netz schnell und unkompliziert durchgeführt werden können.