Pressemitteilung | Grüner Antrag im Bundestag: Deutschlandticket weiterentwickeln und langfristig sichern
Am kommenden Donnerstag debattiert der Deutsche Bundestag im Plenum über den Antrag „Deutschlandticket weiterentwickeln und langfristig sichern“ der heute von der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beschlossen wurde. Dieser fordert von CDU/CSU und SPD, dass sie ihr Wort halten und gemäß ihrer Ankündigung im Koalitionsvertrag das Deutschlandticket dauerhaft sichern (Ticketgarantie). Des Weiteren wird eine Rückkehr zum ursprünglichen Preis von 49 Euro im Monat gefordert (Preisgarantie) sowie zahlreiche Verbesserungen am Angebot.
Dazu erklärt Victoria Broßart, MdB und Obfrau im Verkehrsausschuss sowie federführend für den Antrag zuständig:
„Schwarz-Rot legt die Axt an das Deutschlandticket, statt das erfolgreichste politische Projekt der letzten Jahre für die Zukunft abzusichern. Die im Bundeshaushalt vorgesehenen 1.5 Milliarden Euro für das Ticket sind deutlich zu wenig. Zudem ist die Aufteilung der Zusatzkosten zwischen Bund und Ländern weiterhin ungeklärt. Ob das Deutschlandticket 2026 bleibt, ist so erneut völlig ungewiss. Das verunsichert die Menschen. Dieses ideologisch motivierte Hin- und Her muss aufhören.
Wir brauchen endlich eine Ticket- und Preisgarantie für das Deutschlandticket, das für so viele Menschen bezahlbare und klimafreundliche Mobilität bietet. Es muss dauerhaft gesichert werden und wieder 49 Euro im Monat kosten. Dazu braucht es klare Verbesserungen: kostenlose Kindermitnahme, ein vergünstigtes Ticket für Azubis und Freiwilligendienstleistende, ein Fahrrad-Zusatzticket und endlich eine bundesweit einheitliche Regelung für Sozialtickets. Die Regierung muss endlich an die Menschen denken und das Erfolgsticket Deutschlandticket weiterentwickeln.“
Bildquelle: Markus Spiske auf Unsplash