Bürger*innenenergie - Windkraft für dich
Nachdem wir die Verhinderungspolitik der CSU beenden konnten können wir in Bayern endlich mit dem Ausbau der Windkraft beginnen. Damit davon die vor allem die Menschen vor Ort profitieren will ich Projekte zur sogenannten Bürger*innenenergie fördern.
Abbildung: Windkraftrad in Alpenlandschaft
Neue Windräder braucht das Land
Beim Windkraftausbau wird vor allem auf einen Typ Windräder mit möglichst großen Flügeln gesetzt. Daneben gibt es aber noch andere Typen. Diese sind kleiner, günstiger und umweltverträglicher, aber liefern etwas weniger Strom. Solche Anlagen müssen gefördert werden. Sie eignen sich durch ihre Bauform und ihre geringe Anfälligkeit gegenüber Böen und Turbulenzen auch für den Einsatz auf Dächern von höheren Gebäuden. Daneben wären auch Windräder entlang von Autobahnen oder in Industrieanlagen denkbar.
Bürger*innenenergie für die Menschen vor Ort
Genau wie beim PV-Ausbau brauchen wir beim Ausbau die Unterstützung der Bürger*innen. Damit diese vom Windkraftausbau vor Ort profitieren unterstütze ich Projekte der sogenannte Bürger*innenenergie. Dabei gründet die Kommune eine Genossenschaft und verkauft Anteile an die Bürger*innen. Mit dem Geld werden dann Windkraftanlagen errichtet. Den Gewinn aus der Stromproduktion verteilt die Kommune anteilig an die beteiligten Menschen. So macht man sich unabhängig von den großen Konzernen.