Meine TOP 3 Klimaschutzmaßnahmen

Der Naturschutzbund NABU hat an die Kandidat*innen zur Bundestagswahl drei Fragen gestellt.

Die dritte Frage des NABU an mich: Welche sind Ihre TOP 3 Klimaschutzmaßnahmen, die Sie sofort umsetzen wollen?

Hier ist meine Antwort:

https://www.youtube.com/watch?v=_q-_-GWYLp0

Hier finden Sie auch die erste Frage und die zweite Frage.


Dieses Tier braucht unsere Aufmerksamkeit

Der Naturschutzbund NABU hat an die Kandidat*innen zur Bundestagswahl drei Fragen gestellt.

Die zweite Frage lautet: Dieses Tier hat meine/unsere Aufmerksamkeit verdient, weil...

Hier ist meine Antwort:

https://www.youtube.com/watch?v=zgiMXhE3SVw

Die erste Frage mit Antwort finden Sie hier.


Besonders bedrohte Lebensräume - Wie kann man sie schützen?

Der Naturschutzbund NABU hat an die Kandidat*innen zur Bundestagswahl drei Fragen gestellt.

Die erste davon lautet: Wo erleben Sie zerstörte oder beschädigte Lebensräume und wie wollen Sie diese wiederherstellen?

Hier ist meine Antwort:

https://www.youtube.com/watch?v=oFLqKba0UiI

Platz 25 auf der Liste

Vielen, vielen Dank an alle Delegierten des Landesparteitags für euer großes Vertrauen! Dank euch darf ich auf Platz 25 der Landesliste für die Grünen in den Bundestagswahlkampf starten. Ich freue mich riesig über dieses Ergebnis! Das ist für mich ein deutliches Zeichen dafür, dass ihr mich als Ingenieurin mit meinen Schwerpunkten auf Mobilität und Energie als Fachpolitikerin im Bundestag haben wollt.

Meine Bewerbungsrede könnt ihr unten nochmal ansehen. Ich setze in meiner Rede klare Ziele für grüne Städte, einen verlässlichen und bezahlbaren Nahverkehr und eine Energieversorgung aus 100% Wind, Wasser und Solar. Mit welchen Maßnahme ich das umsetzen möchte erfahrt ihr im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=mqX6bVI1-_o

Rosenheim braucht ein Denkmal für die NS-Opfer

Wer aufmerksam durch Rosenheim läuft, wird an der Fassade des alten Filmpalasts das Gemälde von Elisabeth Block entdecken. Doch außer dieses Bild gibt es in Rosenheim kein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Und auch Stolpersteine findet man keine. Das muss sich ändern!

https://www.youtube.com/watch?v=BoCmLHRZ7ys

Das Gemälde

Elisabeth Block war eine junge, jüdische Frau, die während der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts in Rosenheim gelebt hat. Sie wurde von den Nazis zur Zwangsarbeit verpflichtet, deportiert und ermordet. Ihre Geschichte blieb durch ihre Tagebücher für uns erhalten.

Während des Street Art Festivals 2020 malte der Künstler Julian Strohmeier das Gemälde, das Sie im Video sehen, an die Fassade des ehemaligen Filmpalasts. Dieses Bild ist die einzige öffentlich zugängliche Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in der Stadt.

Unsere Verantwortung

Rosenheim ist nicht nur die Geburtsstadt bekannter Nazis, sondern war auch der erste Ortsverband der NSDAP außerhalb Münchens. Aus Elisabeth Blocks Tagebüchern wissen wir, dass Gewalt und Deportationen hier genauso stattfanden, wie in den anderen deutschen Städten. In Stephanskirchen befand sich sogar ein KZ-Außenlager. Während es in Wasserburg und Stephanskirchen je ein Denkmal gibt und in Kolbermoor Stolpersteine verlegt sind, gibt es in Rosenheim selbst weder das Eine noch das Andere. Wir Rosenheimer*innen müssen dieser dunklen Vergangenheit gerecht werden. Deshalb brauchen wir ein sichtbares Mahnmal für die Verbrechen der Nationalsozialisten. Und wir brauchen ein Denkmal als Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer.

Gerade jetzt, da der rechte Rand der Gesellschaft wieder an Einfluss gewinnt, dürfen wir nicht einfach zusehen, sondern müssen entschlossen handeln:

So etwas wie damals darf nie wieder geschehen! Wir dürfen keinen Millimeter nach rechts rücken! Rosenheim hat keinen Platz für rechtes Gedankengut!


Alle Signale auf Grün

"Alle Signale auf Grün" schrieb mir ein Freund nach meiner Wahl zur Direktkandidatin. Das macht natürlich keinen Sinn, denn alle Züge würden dann zusammenstoßen. Eigentlich geht es ja auch vor allem um ein Signal: Bei der Bundestagswahl im Herbst will ich gemeinsam mit den anderen grünen Kandidat*innen, Parteifreund*innen und Engagierten ein starkes grünes Signal für Klimaschutz, Gerechtigkeit und Demokratie setzen.

Ich bin meinem Kreisverband immer noch sehr dankbar, dass sie mich letztes Jahr zur Direktkandidatin für die Bundestagswahl aufgestellt haben. Dieses zugesprochene Vertrauen berührt mich sehr. Nun blicke ich nach Vorne in ein spannendes Wahljahr.

Mein Wahlkampfteam ist bereit. Ich bin bereit. Klar, dieses Jahr könnte alles anders werden, als in bisherigen Wahlkämpfen, aber das schreckt uns nicht ab. Wir sind top motiviert und haben tolle Ideen, die nur darauf warten verwirklicht zu werden.

Ich freue mich auf die nächsten Monate, spannende Diskussionen und tolle Veranstaltungen. Meine beiden Kernthemen stehen für mich dabei im Vordergrund. Denn ich möchte Ihnen, liebe Leser*innen zeigen, wie wir mit ein paar Verbesserungen großes für den Klimaschutz bewirken können.

Jede Zeit hat ihre Farbe. Diese Zeit ist bereit für Grün. Mit einer grünen Regierungsbeteiligung stellen wir nicht nur die Weichen für den Klimaschutz. Wir machen auch unsere Wirtschaft zukunftsfähig und unsere Gesellschaft gerecht. Für uns, für unsere Kinder, für Alle.